Mit digitalen Tools Berufliche Orientierung
an Schule entwickeln und steuern.
Mit digitalen Tools Berufliche Orientierung an Schule entwickeln und steuern.
Das Projekt DIGIBO Best! Mit digitalen Tools Berufliche Orientierung an Schulen entwickeln und steuern verfolgt das Ziel, durch gemeinsame (Weiter-)Entwicklung mit Schulen ein Tool zu kreieren, welches schulspezifische und qualitätsgeleitete Entwicklung Beruflicher Orientierung befördert. Hierfür wird die Zusammenarbeit mit 20 weiterführenden nordrhein-westfälischen Schulen angestrebt. Auf Basis des aktuellen wissenschaftlichen Diskurses wurden sieben entwicklungskritische Bereiche in Schule identifiziert, welche schulindividuell betrachtet werden müssen.
Das Tool zielt darauf ab, schulindividuelle Berufliche Orientierung in diesen sieben Bereichen zunächst sichtbar zu machen, um Schulen einen Ist-Zustand an die Hand zu geben. Weiter können mit dem Tool, ausgehend und aufbauend auf dem erhobenen Status quo, nächste Entwicklungsschritte abgeleitet werden. Hierfür werden konkrete Materialen zur Verfügung gestellt.
Unser Forschungsteam im Bereich Erziehungswissenschaften engagiert sich leidenschaftlich für die Erfassung und Optimierung von Programmen zur Beruflichen Orientierung an Schulen. Durch die Verknüpfung von pädagogischer Expertise und innovativer Forschung streben wir danach, aktuelle Berufliche Orientierung an Schulen umfassend abzubilden und gezielt zu fördern, um Schüler*innen eine bestmögliche Unterstützung bei der Entwicklung ihrer beruflichen Ziele zu bieten.
Katja Driesel-Lange, Prof.in Dr.in
Ulrike Weyland, Prof.in Dr.in
Jerusha Klein, M.A.
Meike Nienkötter, M.A.
Ina Richter, M.A.
Stephan Häming OStR
Marlene Uber, Lara Tombrink (stud. Mitarbeiterinnen)
Unser Forschungsteam im Bereich Erziehungswissenschaften engagiert sich leidenschaftlich für die Erfassung und Optimierung von Programmen zur Beruflichen Orientierung an Schulen. Durch die Verknüpfung von pädagogischer Expertise und innovativer Forschung streben wir danach, aktuelle Berufliche Orientierung an Schulen umfassend abzubilden und gezielt zu fördern, um Schüler*innen eine bestmögliche Unterstützung bei der Entwicklung ihrer beruflichen Ziele zu bieten.
Katja Driesel-Lange, Prof.in Dr.in
Ulrike Weyland, Prof.in Dr.in
Jerusha Klein, M.A.
Meike Nienkötter, M.A.
Ina Richter, M.A.
Stephan Häming OStR
Lara Tombrink (studentische Hilfskraft)
Marlene Uber (studentische Hilfskraft)
Mit dem im Herbst 2023 gestarteten Projekt wollen wir Sie bei der inhaltlichen, personellen und organisationalen Weiterentwicklung Beruflicher Orientierung an Ihrer Schule unterstützen. Langfristig streben wir an, das Produkt allen Schulen (in NRW) zur Verfügung zu stellen, sodass generell eine schulspezifische Nutzung ermöglicht wird.
Mit digitalen Tools Berufliche Orientierung an Schulen entwickeln und steuern
Georgskommende 33, 48143 Münster
Tel +49 (0) 251 83-29476
©2023 Impressum Datenschutz